Aktueller Vertretungsplan:

Aktueller Jahresplan:

Besuch in der Wissenswerkstatt

Wieder einmal waren unsere 8. Klassen zu Besuch in der Wissenswerkstatt in Diepholz.
Mehr dazu erfahrt ihr unter "Unser Schulleben"!

Alle Informationen zur Schulbuchausleihe finden Sie unter 
"Unser ABC" / "Schulbuchausleihe"

Erneute Verleihung des Gütesiegels

Bereits zum zweiten Mal wurde unsere Schule mit dem Gütesiegel "Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule" ausgezeichnet!
Unsere Schulleiterin Frau Tönsing (links) bedankte sich im Rahmen einer Dienstbesprechung bei Frau Pape-Dieckhoff, die sich sehr für die Verleihung des Gütesiegels engagiert hatte.

Erfolgreiche Teilnahme 

Wieder einmal hat unser WPK Technik Jahrgang 10 erfolgreich am Solarboot-Rennen der "Ulderup-Stiftung" teilgenommen!  Unsere Nachwuchs-Ingenieure konnten in Kleingruppen hautnah und spielerisch die Technologie der erneuerbaren Energie kennenlernen und waren mit Spaß und Erfolg dabei!
 

Feierliche Einweihung einer Erinnerungstafel in Wetschen


Wahrscheinlich haben nur wenige von euch gewusst, dass es in Wetschen etwas außerhalb des Ortskerns einen Soldatenfriedhof gibt. Hier legen 14 sowjetische Kriegsgefangene des Zweiten Weltkrieges begraben und ein sieben Monate altes Baby. 

Jetzt hat eine AG aus der R10 unter der Leitung von Herrn Thiel im Auftrag vom "Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge" eine neue Gedenk- und Erinnerungstafel erarbeitet, die über die Schicksale der Kriegsgefangenen informiert: Im Wetschener Moor liegt an der Straße "In den Wiesen" diese kleine Grabstätte von insgesamt 14 sowjetischen Kriegsgefangenen, die als Arbeitskommandos in der Landwirtschaft, zum Torfabbau oder zu Kanal- und Entwässerungsarbeiten in den umliegenden Moorgebieten eingesetzt waren. Sie starben in den Jahren 1941 - 1944. 

Politiker zu Besuch

Im Rahmen des Politikunterrichtes hatten wir Besuch von MdL (= Mitglied des Landtages) Marcel Scharrelmann...
Mehr dazu gibt´s unter "Unser Schulleben"!

Erfolgreicher Abschluss des "WPK Feuerwehr"! Alle 13 Schülerinnen und Schüler haben die Prüfung zum "Truppmann" bestanden!

           Mehr gibt´s unter "Unser Schulleben" 

Kooperation mit dem "Naturpark Dümmer e.V." unterschrieben

 Der Naturpark Dümmer, in dem unsere Schule liegt, ist durch eine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt geprägt. Unser Schulname „Schule am Geestmoor“ stellt klar, wie wichtig uns diese bedeutende Landschaft und die Notwendigkeit ihres Schutzes ist. Dies zeigen wir nun auch in unserer Kooperation mit dem Naturpark Dümmer e.V., indem wir eine Kooperationsvereinbarung unterschrieben haben. 
Wir freuen uns riesig, uns bald Naturparkschule nennen zu dürfen! 

V.l.n.r.: Inga Roßband, Magdalena Pohlmann, Frau Anne Flenker vom Naturpark Dümmer e.V., Luis Kuprynowicz, unsere Schulleiterin Maria Tönsing

Wir gratulieren! 

Jetzt ist es amtlich: Gemeinsam mit der neuen Schulleiterin der Grundschule Rehden (Frau Hausner, links im Bild) erhielt unsere Schulleiterin Frau Tönsing ihre offizielle Ernennungsurkunde zur neuen Schulleiterin der OBS Rehden aus den Händen der schulfachlichen Dezernentin der Landesschulbehörde, Frau Schenck (Bildmitte)

Erste Hilfe-AG ausgezeichnet!

Vor kurzem wurde Lehrer Meik Münkel für sein Engagement im Schulsanitätsdienst ausgezeichnet. Mit der Verleihung einer Urkunde wurden sein Einsatz sowie die Arbeit des gesamten Teams gewürdigt, das eine professionelle und nachhaltige Betreuung im Schulalltag ermöglicht.
Der von Herrn Münkel betreute Schulsanitätsdienst bietet den Schülerinnen und Schülern nicht nur die Gelegenheit, Erste-Hilfe-Kenntnisse zu erwerben, sondern vermittelt auch praktische Fähigkeiten, die weit über den Rahmen eines regulären Kurses hinausgehen. Neben der fachlichen Qualifikation stehen vor allem die Entwicklung von Teamgeist, Verantwortungsbewusstsein und sozialen Kompetenzen im Fokus. Das Projekt ist dabei ein wichtiger Beitrag zur Sicherheit der Schule: Bei medizinischen Notfällen leisten die Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter schnelle und fachkundige Hilfe. Gleichzeitig fördert die Zusammenarbeit ein positives Schulklima und stärkt das Gemeinschaftsgefühl.
Mit dem Zertifikat „Ausgezeichneter Malteser Schulsanitätsdienst“ wird die hohe Qualität des Angebots hervorgehoben. Voraussetzung für diese Auszeichnung ist die Erfüllung strenger Anforderungen, etwa die feste Integration in den Schulalltag, eine angemessene Ausstattung sowie die fachliche Begleitung.
Herr Münkel hat durch seine engagierte Arbeit entscheidend dazu beigetragen, dass diese Standards nicht nur eingehalten, sondern auf besonders hohem Niveau umgesetzt werden konnten. 
Die Auszeichnung wurde im Rahmen einer kleinen Feier überreicht, bei der die Leistungen aller Beteiligten gewürdigt wurden. Ein besonderer Dank ging an Herrn Münkel sowie an die Schülerinnen und Schüler, deren Engagement den Schulsanitätsdienst erst möglich macht.
Auch für die Zukunft ist geplant, den Schulsanitätsdienst unter der Leitung von Herrn Roßband weiterzuführen und auszubauen, um Schülerinnen und Schüler weiterhin gezielt zu fördern und gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit und Gemeinschaft an der Schule zu leisten.

Wir sagen "DANKE" für euren wichtigen Einsatz!

Was gibt´s Neues?

WPK "Landwirtschaft" bekommt Besuch von der BBS aus Sulingen

Mehr hierzu gibt´s unter "Unser Schulleben"!

WPK "Gesundheit und Soziales" besucht das Altenheim in Rehden

Mehr hierzu gibt´s unter "Unser Schulleben"!

Erfolg unseres Fußballteams


Am 06.12.2024 fand wieder das traditionelle Fußballturnier der 5. und 6. Klassen in der OBS Schwaförden statt.
Unser Team belegte hier einen hervorragenden 4 Platz. 
Neben beeindruckenden fußballerischen Leistungen zeigten unsere Schüler und Schülerinnen auch Fairness und einen lobenswerten Teamgeist. 
Wir sagen Danke an die Ausrichter und freuen uns schon jetzt aufs nächste Jahr.

Mia van Anken ist unsere beste Vorleserin!

  Bei dem diesjährigen Vorlesewettbewerb der 6. Klassen standen die Schülerinnen Nicole Ocolisan, Mia van Anken, Jana von der Haar sowie Elena Caspar in der Finalrunde. 
Die Vorleserinnen machten es dieses Jahr der Jury, bestehend aus Frau Tönsing (Schulleiterin), Herr Lammers (Gemeindevertreter),  Frau Roßband (FL Deutsch) sowie Kaylin-Marie Maurer (letztjährige Gewinnerin) extrem schwer. 
Erst im Stechen setzte sich Mia (2. von links) knapp gegen Jana durch. 
Unser Dank geht an die beiden diesjährigen Organisatorinnen des Vorlesewettbewerbes Frau Bojert sowie Frau Steffenhagen.
 

Besuch der Firma "Lütvogt" im Rahmen von "Kurs Zukunft":
Mehr unter "Unser Schulleben"

Kooperation mit dem Landvolk:
Mehr unter "Unser Schulleben"

Essensplan

Hier findet ihr den aktuellen Essensplan.
Guten Appetit!

Wir sind iPad-Schule!

Mit diesem Schuljahr beginnt eine neue Zeitrechnung! 
Ab sofort beginnen wir ab Klasse 7 mit der verpflichtenden Einführung von elternfinanzierten iPads. 
Der Nutzungsvertrag für die Verwendung von iPads ist hier hinterlegt:

Jawohl, es gibt sie jetzt!

Seit einiger Zeit ist es so: Ihr habt auf dem Schulhof eine "Handyzone"!
Nur in dieser gekennzeichneten Zone dürft ihr euer Handy benutzen, außerhalb dieser Zone ist die Benutzung (auch das Gucken auf den Vertretungsplan) verboten!

Elternzugänge

Seit einigen Jahren arbeiten wir bereits mit dem digitalen Klassenbuch Webuntis, auf das auch alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule Zugriff haben, um beispielsweise ihre Hausaufgaben, Klassenarbeiten oder ihren individuellen Stunden- und Vertretungsplan einsehen zu können. 

Im Zuge der weiteren Digitalisierung möchten wir nun alle Eltern und Erziehungsberechtigten bitten, sogenannte Elternzugänge einzurichten. Dafür benötigen wir Ihre aktuelle eMail-Adresse, die Sie bitte dringend im Sekretariat hinterlegen müssen, sofern Sie dies noch nicht getan haben.

 Zukünftig haben Sie über die kostenlose Webuntis-App die Möglichkeit, Einsichten in  Hausaufgaben, vergessene Hausaufgaben und Material,  Stundenplan,  Vertretungsplan,  Klassenbucheinträge,  Krankmeldungen,  Abwesenheiten und Fehltage sowie  Termine von Klassenarbeiten Ihres Kindes zu erhalten.
Zudem sollen zukünftig auch alle Elternbriefe über die App verschickt werden. 

Bitte richten Sie sich einen Elternzugang ein!
Wie das funktioniert, sehen Sie hier:

Gesamtkonferenz bestätigt Nutzungsvertrag

Auf der letzten Sitzung hat die Gesamtkonferenz über den iPad-Nutzungsvertrag abgestimmt und diesen ohne Gegenstimme angenommen. Durch die Unterschriften von Herrn Stolte (Schulelternratsvorsitzender) und Schülersprecher Luis Kuprynowicz (R10) wurde jetzt der Nutzungsvertrag für Schüler und Eltern ratifiziert.

Große Auszeichnung in Hannover

Vor kurzem reisten Herr Fritzsche, Frau Tönsing und Herr Hamade nach Hannover ins Kulturministerium, um dort eine Auszeichnung in Empfang zu nehmen: Unsere SaG gilt nun hoch offiziell als "MINT-freundliche Schule"!

 Die Ehrung "MINT-freundliche Schule" wird von der bundesweiten Initiative "MINT Zukunft schaffen" gemeinsam mit seinen Partnern verliehen und steht unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz (KMK). Diese Auszeichnung hat einen sehr hohen Stellenwert. Alle Schulen durchlaufen ein einheitliches und aufwändiges Bewerbungsverfahren und nur wenige Schulen in Deutschland dürfen sich "MINT-freundliche Schule" nennen. 

Wir gehören jetzt dazu!