Unsere 6. Klassen waren im Rahmen der alljährlichen "Schul-Kino-Wochen" in Diepholz im Kino. Herr Allin und Herr Roßband hatten diesen Ausflug organisiert und waren mit ihren Klassen nach dem Kinobesuch sogar noch Eis essen! Geguckt haben sie den Film "Sieger sein", der im Rahmen der Verleihung des Deutschen Filmpreises 2024 als bester Kinderfilm ausgezeichnet wurde. Fazit: Das war ein toller Tag!

Grundschul-Informationstag: "Richtig, richtig klasse"

 

Unseren diesjährigen Informationstag für die Schülerinnen und Schüler des 4. Jahrgangs der umliegenden Grundschulen kann man wohl als vollen Erfolg bewerten. Zahlreiche Grundschüler hatten mit Eltern bzw. Großeltern das Angebot wahrgenommen und sich am Nachmittag von unserem vielfältigen Angebot selber ein Bild gemacht: Neben einem digitalen Wissensquiz wurden französische Crepes gebacken, an den 3-D-Druckern haben die Gäste u.a. Einkaufswagen-Chips hergestellt, viele interessierte Grundschüler haben bei den Experimenten des Physik- und Chemiebereiches mitgemacht, es wurden Fingerkuppenschnellverbände angelegt und die stabile Seitenlage ausprobiert, der Wahlpflichtkurs "Landvolk" hatte sich mit drei Treckern auf dem Schulhof präsentiert und der Wahlpflichtkurs "Feuerwehr" kam mit einem Fahrzeug der Ortsfeuerwehr. In der Geschichtswerkstatt konnten die Schüler ein Lesezeichen mit ägyptischen Hieroglyphen anfertigen und die elternfinanzierten iPads, die wir ja ab dem 7. Jahrgang nutzen, konnten schon mal ausprobiert werden. Die Grundschülerin Svenja R. aus Wetschen brachte es schön auf den Punkt: „Mama, das war richtig, richtig klasse!“… 

Das Berufekarussell war wieder ein voller Erfolg!

Über 20 Betriebe aus der Region stellten sich und ihre Ausbildungsberufe bei unserem diesjährigen Berufekarussell vor. 
Unsere Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit sich aus über 20 Betrieben vier näher anzuschauen. Durch praktisches Arbeiten lernten sie berufstypische Tätigkeiten kennen. Vom Polizeiauto über einen Bagger mit Pendelspiel, Fräsen eines 
Tic Tac Toe-Spiels bis hin zur Erstellung eines Schaltkreises und Anlegen eines Verbandes wurde viel Berufspraxis durch die Betriebe geboten. Die Betriebe und die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 8-10 waren mehr als zufrieden mit dem Ablauf der perfekt vorbereiteten Großveranstaltung!

Floorball-Turnier der Jahrgänge 5-7:

Es war ein tolles Floorballturnier, mit spektakulären und spannenden  Spielen. Insgesamt 28 Mannschaften aus den Jahrgängen 5-7 haben sich im Unihockey miteinander gemessen. Klasse 5b schaffte es bis in Halbfinale und sicherte sich den dritten Platz. Das Finale bestritten 2 Teams der Klasse 7b. Am Ende reichte ein 2:0 Sieg für „Eine Tasse Kaffee“. Den Sozialpreis für vorbildliches Verhalten während der Spiele erhielt Emilia Weber aus der 6a (Foto unten rechts)

Unser WPK "Landwirtschaft" von Frau Sprehe bekam Besuch vom Fachbereich Landwirtschaft der BBS Sulingen. 

Was ist Landwirtschaft? Diese Frage beantworteten und die Lehrlinge der BBS. Außerdem durften die Schülerinnen und Schüler Einblick in den Alltag der Arbeit als Landwirt nehmen. "Wir freuen uns schon darauf, die jungen angehenden Landwirte im Frühjahr auf deren Ausbildungshöfen zu besuchen", so Frau Sprehe.

Hier läuft der neue Song "Dieses Jahr" der Musik-AG von Herrn Allin:

Der WPK "Gesundheit und Soziales" von Frau Sprehe war zu Besuch im Altenheim um die Bewohnerinnen und Bewohner zu überraschen. 

Es wurde gesungen, Geschichten wurden vorgelesen und kleine Weihnachtstüten auf den Stationen verteilt.

 

Volle Pulle praxisnaher Unterricht 

Im Rahmen des Wirtschaftsunterrichts war diese Woche die Firma Lütvogt GmbH & Co. KG zu Besuch und hat den Schülerinnen und Schülern der 8b die betrieblichen Grundfunktionen (Beschaffung, Produktion und Absatz) anhand ihres Unternehmens erklärt. 

Neben einer Verkostung durften die SchülerInnen mithilfe eines Handverkorkers selber Kronkorken auf eine Flasche pressen. 

Kooperation mit dem Landvolk offiziell


Jetzt ist es offiziell: Der Kooperationsvertrag mit dem Landvolk Diepholz, vertreten durch den Geschäftsführer Dr. Thiering, wurde im Büro von Frau Tönsing unterschrieben. 

Bereits seit dem Schuljahr 2023/2024 bietet Frau Sprehe den WPK "Landvolk" an, hier werden die Themen Rinder-  und  Schweinehaltung sowie Ackerbau auch an außerschulischen Lernorten auf verschiedenen Höfen vertieft. 

V.l.n.r.: Maria Tönsing, Andrea Schröder (Landvolk), Nadine Sprehe, Dr. Thiering (Landvolk)

Hey, Leute, jetzt haben wir auch einen spotify-Kanal! 

Und wir haben auch einen Kanal auf instagram! 
Wir bedanken uns für eure Beiträge und bei Herrn Allin für die Pflege der Kanäle!

Der internationale Tag der Kinderrechte wurde natürlich auch bei uns mit unterschiedlichen Aktionen gefeiert. 

Hier sind einige Fotos von Aktionen der Klasse 6a:

Am Freitag, 15.11.2024 hieß es bei uns wieder einmal: Vorlese-Tag! Neben unserer Schulleiterin Frau Tönsing haben fünf weitere Deutschlehrerinnen aus bekannten Jugendbüchern die aufregendsten oder lustigsten Textstellen vor interessierten Schülern vorgelesen. Oft begleitet durch passende Hintergrundbilder konnten die 6a und 6b für kurze Zeit dem Schulalltag entfliehen und wie bei einem Podcast den vorlesenden Lehrerinnen "lauschen". Unser Dank geht an Frau Roßband, die diesen Tag für uns organisiert hatte!

Hier wurde in gemütlicher Runde vorgelesen. 

Aus diesen Büchern wurde vorgelesen.

 

Reifenwechsel und Rollator-Parcours bei der Praktikumsausstellung des 9. Jahrgangs 

 

Vor den Herbstferien haben die SchülerInnen des 9. Jahrgangs ihr dreiwöchiges Betriebspraktikum absolviert und viele neue Erfahrungen und Erkenntnisse gesammelt. Diese Erfahrungen sollten sie nun bei der Praktikumsausstellung ihren Lehrkräften und insbesondere den SchülerInnen des 8. Jahrgangs vorstellen, damit Letztere schon einmal auf ihr bevorstehendes Praktikum im nächsten Schuljahr eingestimmt werden. Die Aula der Oberschule Rehden verwandelte sich in eine Art Berufebasar mit vielen Mitmachaktionen und Quizzen zu den verschiedenen Berufen. 

Ganz besonders hervor stach Tim, der den Beruf des KFZ-Mechatronikers vorstellte und mit seinem Fachwissen und der Mitmachaktion „Reifenwechsel“ punkten konnte. Er belegte den ersten Platz und erhielt einen goldenen Oscar, welcher zuvor im schuleigenen 3D-Drucker hergestellt wurde. Dimitrij teilte seine Erfahrungen in der Altenpflege und konnte seine Mitschüler mit einem „Rollator-Parcours“ begeistern. Er errang Platz zwei. Ivan stellte ebenfalls den Beruf des KFZ-Mechatronikers vor und schaffte es auf Platz 3. 

Alle SchülerInnen haben sehr viel Fleiß und Engagement in ihre Praktikumsvorstellung investiert, so dass jeder im Anschluss eine Teilnehmerurkunde für sein persönliches Portfolio bekam. 

 Zehntklässler der Schule am Geestmoor bei Meet your Betrieb 

Bereits zum dritten Mal veranstaltete das BBZ Dr. Jürgen Ulderup die Veranstaltung Meet your Betrieb. Hierbei stellen regionale Firmen eine Vielzahl an Ausbildungsberufen vor. Im Vorfeld können sich die Schüler entsprechend ihrer Interessen bis zu sechs Ausbildungsberufe aussuchen und lernen dann vier davon in einer Art Minipraktikum von 30 Minuten kennen. Dabei werden nicht nur für diesen Beruf typische Tätigkeiten durchgeführt, sondern auch simulierte Bewerbungsgespräche und Eignungstests finden statt. Einen großen Vorteil stellt hier auch die Wissensvermittlung „auf Augenhöhe“ dar, denn vor allem die Auszubildenden der teilnehmenden Betriebe informieren interessierte SchülerInnen – natürlich mit Unterstützung ihrer Ausbildungsbeauftragten. 
Neben dualen Ausbildungsgängen wurden auch schulische Berufsausbildungen sowie weitere Vollzeitschulformen vorgestellt. Auch die Agentur für Arbeit oder das Jugendbüro Diepholz standen den SchülerInnen mit Rat und Tat zur Seite. 
Unsere Zehntklässler waren begeistert und empfanden die Veranstaltung als sehr hilfreich, nicht nur für die Auswahl nach einem Ausbildungsberuf, sondern auch für die Suche nach einem geeigneten Praktikumsplatz. 

Rock am Kellenberg: 

Ein mega-cooles Erlebnis für unsere 6. Klassen

Beim Song "Another brick in the wall" von Pink Floyd waren unsere 
6. Klassen als Background-Chor mit auf der Bühne. 

Erfolgreiche Judo-Kämpferinnen und Judo-Kämpfer:

Alle Schülerinnen und Schüler, die am WPK "Kampfsport für Jungen" bei Herrn Fangmann oder bei Frau Pape-Dieckhoff an dem WPK "Selbstverteidigung für Mädchen" teilgenommen haben, können stolz auf sich zu sein, denn alle haben die Prüfung zum 8. Kyu (weiß-gelb-Gurt) des Deutschen Judo-Bundes bestanden!  Alle erfolgreichen Judo-Kämpfer erlernten dabei verschiedene Möglichkeiten zu fallen, ohne sich dabei zu verletzen und es wurden Wurftechniken und Haltetechniken im Bodenkampf trainiert. Frau Pape-Dieckhoff und Herr Fangmann legten dabei größten Wert auf die Vermittlung und Einhaltung der 10 Werte des Judo: 


Höflichkeit / Ehrlichkeit / Respekt / Selbstbeherrschung / Wertschätzung / Hilfsbereitschaft / Ernsthaftigkeit / Bescheidenheit / Mut / Freundschaft. 

Diese Werte des Judo helfen nicht nur im Leben, sondern auch in der Schule;-)


Unser Schwimmtag im Freibad Diepholz war wieder ein großer Erfolg! 

47 Schülerinnen und Schüler werden an der OBS Rehden eingeschult 

Eine mit Luftballons geschmückte Aula der Schule am Geestmoor, viele aufgeregte Schülerinnen und Schüler, die schon mit Spannung auf die Bekanntgabe ihrer Klassen und Klassenlehrerinnen warten und neugierige Blicken von Eltern und Großeltern – 47 Mädchen und Jungen besuchen ab sofort eine weiterführende Schule, die OBS Rehden. Frau Tönsing, unsere Schulleiterin hieß zunächst alle, aber natürlich vor allem die neuen Schülerinnen und Schülern, herzlich willkommen. Sie wünschte ihnen viele Freude in den ersten Schultagen, in denen es neben unbekannten Fächern und Räumlichkeiten viel Neues zu entdecken gäbe und Freundschaften geschlossen werden würden. Nachdem Frau Reinking und Frau Rohe die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5a und 5b eingeteilt hatten, gingen sie voran und führten ihre Klassen für eine Stunde in die neuen Klassenräume, um erste Fragen zu stellen und sich gegenseitig bekannt zu machen. In den folgenden drei Tagen finden die traditionellen Einführungstage statt, in denen die neuen Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit haben, die Schule, die Lehrer sowie alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Schule kennenzulernen. 

Wir wünschen allen viel Erfolg und einen guten Schulstart! 


Herzlich willkommen!

Unsere neue Klasse 5a von Frau Reinking

Schön, dass ihr bei uns seid!

Unsere neue Klasse 5b von Frau Rohe

Schön, dass ihr bei uns seid!


 Zu Besuch bei der Berufsmesse Diepholz 

VERBINDEN, ENTDECKEN, ENTSCHEIDEN – DU für DEINE Zukunft! Unter diesem Motto fand vom 24.-25. Mai 2024 die 25. Diepholzer Berufsmesse statt, die wir uns im Rahmen der Berufsorientierung nicht entgehen lassen wollten. Für die Jahrgänge 8 und 9 war der Freitag ein spannender Tag. Die Schülerinnen und Schüler erhielten die Möglichkeit die dort vertretenen Firmen besser kennenzulernen und sich über verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten in der Region zu informieren. Für unsere Schülerinnen und Schüler war es eine tolle Möglichkeit erste Kontakte für ein späteres Praktikum oder einen Ausbildungsplatz zu knüpfen. Auch einige ehemalige Schülerinnen und Schüler der Oberschule Rehden präsentierten ihre Firmen auf der Berufsmesse – eine super Gelegenheit zu erfahren, was sie an ihrem Ausbildungsplatz mögen und wie ihr Weg dorthin war. 

Fahrt zur Ideenexpo nach Hannover


Wissensvermittlung und Spaß zugleich! Am 11.06.2024 fuhren die Klassen 7a und 7b zur Ideenexpo nach Hannover. Dort gab es viel zu entdecken, erforschen und auszuprobieren – gerade im Bereich der Technik. Die Aussteller waren Unternehmen, Hochschulen und diverse wissenschaftliche Institutionen, die den Messebesuchern verschiedene Mitmach-Exponate anboten. Bei der Wissensvermittlung im Sinne von „Learning by doing“ konnten unsere Schülerinnen und Schüler Rätsel lösen, Erfindungen testen, selber experimentieren und gleichzeitig noch Influencer live erleben. 
Ziel war es junge Menschen für naturwissenschaftlich-technische Berufe zu gewinnen. Wir waren jedenfalls begeistert und kommen in den nächsten Jahren definitiv wieder!

Unser WPK Feuerwehr war auf einer Exkursion zu Besuch beim Internationalen Hubschrauber Ausbildungszentrum (IHTC) in Bückeburg. 

Die Schulfeuerwehr hatte da Gelegenheit sich über den Alltag der Flughafenfeuerwehrwehr zu informieren.
 
Zudem wurde das Ausbildungszentrum der Fluggerätemechaniker besucht. Hier wurden von den Azubis in riesigen Hallen ganze Hubschrauber und Flugzeuge zerlegt und wieder zusammengesetzt.
 
Abschließend haben sich die WPK-Schüler mit Hubschrauberpiloten unterhalten, die ihre Hubschrauber erklärten, die in der Ausbildung genutzt werden. Unsere Firefighter durften sogar in den Maschinen Platz nehmen und die Steuerung bedienen.

Unser Dank geht an Herrn Fangmann und Herrn Mangels, die unseren Schülern diesen großartigen Besuch ermöglicht haben!